Slide background
Frühjahrsputz in der Landgemeinde

Frühjahrsputz in der Landgemeinde

Auch in diesem Jahr möchten wir die Tradition fortführen und Schmuddelecken und unliebsame Hinterlassenschaften (nicht nur des Winters) auf den Straßen, Gehwegen und öffentlichen Bereichen zu beseitigen.

 

Dazu wird in unserer Landgemeinde am 26.04.2025 ab 09.00 Uhr der Frühjahrsputz stattfinden.

 

Alle engagierten Bürger und natürlich auch die Vereine sind aufgerufen, uns beim Frühjahrsputz zu helfen. In jeder Ortschaft werden einige Projekte vorbereitet, auf die in diesem Jahr das besondere Augenmerk gerichtet wird. Auch die kleine Stärkung als Dankeschön für die Teilnahme wird in den Ortschaften organisiert.

 

Um das Vorhaben effektiv zu gestalten und möglichst viele „Problemzonen“ in unserer Landgemeinde zu beseitigen, werden in den Ortschaften Listen der Teilnehmer geführt. Alle, die sich aktiv beteiligen wollen, werden gebeten, sich bei den Ortschaftsbürgermeistern anzumelden.

 

Für Ihre Unterstützung vielen Dank.

 

 

Kathrin Kräupner

Bürgermeisterin

Previous Next

Erstausstattung Wasserwehr

Im Rahmen der Fördermaßnahme "Förderung des Hochwasserschutzes und der Fließgewässerentwicklung" konnte eine Erstausstattung für die Wasserwehr der Stadt Schwarzatal angeschafft werden.

 

 

Erste Teile der Ausstattung werden von Bürgermeisterin Kathrin Kräupner übergeben.

Foto: Mike Ehle

Schülerprojekt Schwarzatalblick

Schülerprojekt Schwarzatalblick

In vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurde das Schülerprojekt "Schwarzatalblick" fertiggestellt.

Der Revierförster Christian Hassenstein bedankt sich im Namen der Stadt Schwarzatal bei allen Beteiligten:

Jürgen Zeh, Christoph Gut Jäger, den ehemaligen Schülern Max Lorenz und Elias, den Zimmermännern, dem Bauhof , Andreas Lauckner, Andreas Schneider, Reiner Leuthäußer, dem Sägewerk Schwarzmühle, dem Sägewerk Cursdorf sowie allen anderen Unterstützern - ob mit Material oder Verpflegung.

 

Tante Enso - Der Zuwendungsbescheid ist da!

Tante Enso - Der Zuwendungsbescheid ist da!

Eine gute Nachricht für alle Einwohner und für Anteilseigner der Genossenschaft:

Mit Datum 28.05.2024 ist der Zuwendungsbescheid vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum für den Bau des Tante Enso 24h-Dorfladens in der Ortschaft Mellenbach-Glasbach beim Investor eingegangen.

Damit ist der Weg frei für die Umsetzung des Projektes. Jetzt setzen sich alle Beteiligten an einen Tisch und erstellen einen konkreten Bauablaufplan. Darüber wird zeitnah berichtet.